Wir verwenden Cookies für diese Webseite u.a. zum Speichern der gewählten Cookieeinstellungen. Wir nutzen auch den Dienst Google Maps von Google LLC. Seit Juli 2020 wird den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau mehr bescheinigt, da das Risiko besteht, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrer Zustimmung zu Google Maps, bestätigen Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeitet werden dürfen und wir Sie über die damit verbundenen Risiken informiert haben.
()
Name: omCookieConsent
Speicherdauer: 1 Jahr,
Domain: c21.at
Gruppe: Cookieeinstellungen (notwendig)
Das Cookie speichert die Informationen, ob und mit welchen Cookies der Benutzer einverstanden ist.
Name: _pk_id
Speicherdauer: 13 Monate,
Domain: c21.at
Gruppe: Webseiten Statistik
Speichert benutzerbezogene Daten wie die Besucher-ID
Name: _pk_ref
Speicherdauer: 6 Monate,
Domain: c21.at
Gruppe: Webseiten Statistik
Speichert Attributationsinformationen
Name: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr
Speicherdauer: 30 Minuten,
Domain: c21.at
Gruppe: Webseiten Statistik
Speichert kurzzeitig Informationen über den Besuch auf der Webseite
Name: googlmapsactive
Speicherdauer: 6 Monate,
Domain: c21.at
Gruppe: Google Maps
Das Cookie speichert die Informationen, ob Googel Map aktiviert ist oder nicht.
Referenzen
Im Rahmen der laufenden Betreuung der Kommunikation für das Pharmaunternehmen Vertex haben wir seit Anfang 2023 einen zusätzlichen Kanal konzipiert und umgesetzt, nämlich eine monatliche Podcast-Serie, in der die Krankheit cystische Fibrose thematisiert wird. Der Podcast wird auf Spotify ausgespielt und auf der Website www.cfsource.at sowie auf weiteren Kanälen (Online und Print) beworben.
Der Grund für diesen neuen Kanal war das sich ändernde Mediennutzungsverhalten der angepeilten Zielgruppen, die vor allem die CF-Betroffenen und ihr Umfeld umfassen. Diese meist junge Personengruppe ist es gewohnt, Informationen nicht mehr ausschließlich als Text zu konsumieren sondern auch verstärkt Video und Audio zu nutzen.
Der Podast selbst thematisiert jeweils einzelne Aspekte der Krankheit wobei auch mit externen Fachleuten oder mit CF-Betroffenen selbst zusammengearbeitet wird. In der ersten Folge beispielsweise erzählt der CF-Physiotherapeut Kevin Cobb über seine Tätigkeit und die Bedeutung der Physiotherapie bei CF.
Sandra Laimer ist Diätologin an der Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Uniklinikum Salzburg und betreut seit mehreren Jahren sowohl Kinder als auch Erwachsene, die von cystischer Fibrose betroffen sind. Sie erzählt im Podcast sehr spannend und anschaulich warum die Ernährung neben der medizinischen Betreuung, der Physiotherapie und der psychologischen Unterstützung eine ganz wesentliche Säule in der laufenden Therapie bei cystischer Fibrose ist und wie in den letzten Jahren durch neue Behandlungsmethoden beim Thema Ernährung ein Paradigmenwechsel eingetreten ist.
In der sogenannten "Folge 0" wird der neue Podcast und seine Themen dem Publikum vorgestellt.
In dieser Folge spricht Kevin Cobb (CF-Physiotherapeut an der Kinderklinik der Meduni Wien) über seine Arbeit mit CF-Patientinnen und -Patienten sowie über die generell sehr hohe Bedeutung der Pyhsiotherapie beim multidisziplinären Therapieansatz bei cystischer Fibrose.