Wir verwenden Cookies für diese Webseite u.a. zum Speichern der gewählten Cookieeinstellungen. Wir nutzen auch den Dienst Google Maps von Google LLC. Seit Juli 2020 wird den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau mehr bescheinigt, da das Risiko besteht, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrer Zustimmung zu Google Maps, bestätigen Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeitet werden dürfen und wir Sie über die damit verbundenen Risiken informiert haben.
()
Name: omCookieConsent
Speicherdauer: 1 Jahr,
Domain: c21.at
Gruppe: Cookieeinstellungen (notwendig)
Das Cookie speichert die Informationen, ob und mit welchen Cookies der Benutzer einverstanden ist.
Name: _pk_id
Speicherdauer: 13 Monate,
Domain: c21.at
Gruppe: Webseiten Statistik
Speichert benutzerbezogene Daten wie die Besucher-ID
Name: _pk_ref
Speicherdauer: 6 Monate,
Domain: c21.at
Gruppe: Webseiten Statistik
Speichert Attributationsinformationen
Name: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr
Speicherdauer: 30 Minuten,
Domain: c21.at
Gruppe: Webseiten Statistik
Speichert kurzzeitig Informationen über den Besuch auf der Webseite
Name: googlmapsactive
Speicherdauer: 6 Monate,
Domain: c21.at
Gruppe: Google Maps
Das Cookie speichert die Informationen, ob Googel Map aktiviert ist oder nicht.
Referenzen
Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war die Integration einer sehr hohen Anzahl statischer HTML-Seiten (alle Landtagsvorlagen, Sitzungsberichte etc. seit der Gründung des Landtages), die über die letzten Jahre hinweg manuell angelegt worden sind und die dadurch keine einheitliche Code-Struktur aufwiesen.
Da eine Übernahme dieses Seitenbestandes in das Content Management System mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden gewesen wäre, mussten diese mittels Serverside Includes und allgemeinen Stylesheet-Anpassungen in die neue Website integriert werden. Zu diesem Zweck wurde bei allen betroffenen Seiten automatisiert mittels Script der Code entsprechend angepasst.
Diese Seiten wurden danach innerhalb des Webportals des Landtages im entsprechenden Design angezeigt, obwohl sie noch immer statische HTML-Seiten waren und nicht über das Content-Management-System generiert worden waren.