Wir verwenden Cookies fĂŒr diese Webseite u.a. zum Speichern der gewĂ€hlten Cookieeinstellungen. Wir nutzen auch den Dienst Google Maps von Google LLC. Seit Juli 2020 wird den USA vom EuropĂ€ischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau mehr bescheinigt, da das Risiko besteht, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Ăberwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur VerfĂŒgung stehen. Mit Ihrer Zustimmung zu Google Maps, bestĂ€tigen Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeitet werden dĂŒrfen und wir Sie ĂŒber die damit verbundenen Risiken informiert haben.
()
Name: omCookieConsent
Speicherdauer: 1 Jahr,
Domain: c21.at
Gruppe: Cookieeinstellungen (notwendig)
Das Cookie speichert die Informationen, ob und mit welchen Cookies der Benutzer einverstanden ist.
Name: _pk_id
Speicherdauer: 13 Monate,
Domain: c21.at
Gruppe: Webseiten Statistik
Speichert benutzerbezogene Daten wie die Besucher-ID
Name: _pk_ref
Speicherdauer: 6 Monate,
Domain: c21.at
Gruppe: Webseiten Statistik
Speichert Attributationsinformationen
Name: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr
Speicherdauer: 30 Minuten,
Domain: c21.at
Gruppe: Webseiten Statistik
Speichert kurzzeitig Informationen ĂŒber den Besuch auf der Webseite
Name: googlmapsactive
Speicherdauer: 6 Monate,
Domain: c21.at
Gruppe: Google Maps
Das Cookie speichert die Informationen, ob Googel Map aktiviert ist oder nicht.
Referenzen
Die Initiative fĂŒr stressfreie Hofschlachtung ist ein Verein von 12 Bio-Bauern aus der Weststeiermark, dessen Ziel die vollstĂ€ndigen Legalisierung der Hofschlachtung ist.
Die Mitglieder der Initiative wollen ihren Rindern den Stress bei der fĂŒr sie unbekannten Situation des Transports zum Schlachthof und im Schlachthof selbst ersparen und sie am Hof in ihrer gewohnten Umgebung töten. Ein Nebeneffekt der Hofschlachtung ist auch eine bessere FleischqualitĂ€t, da es bei den Rindern nicht zur AusschĂŒttung von Stresshormonen und Adrenalin im Zuge der Schlachtung kommt.
In Ăsterreich ist dies allerdings derzeit gesetzlich noch nicht geregelt. Deshalb wurde das Projekt âInitiative fĂŒr stressfreie Hofschlachtungâ ins Leben gerufen, das als LEADER-Projekt durch Mittel der europĂ€ischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert wird.
Ziel der Initiative ist es, möglichst viele UnterstĂŒtzungserklĂ€rungen zu sammeln bzw. das Thema in der Ăffentlichkeit möglichst breitenwirksam zu kommunizieren, damit der Gesetzgeber schluĂendlich eine entsprechende Ănderung in den diesbezĂŒglichen Vorschriften durchfĂŒhrt.
Die Initiative kann bereits eine Reihe von Erfolgen aufweisen. So wurde mittlerweile eine hohe Anzahl von UnterstĂŒtzungserklĂ€rungen gewonnen, diverse Medien haben darĂŒber berichtet und das Projekt wurde fĂŒr den BIO AUSTRIA Award (www.bio-austria.at) nominiert. BIO AUSTRIA ist das Netzwerk der österreichischen BiobĂ€uerinnen und Biobauern.
ErgÀnzung 2021: 6 Mitglieder der Initiative haben eine befristete Bewilligung zur Hofschlachtung erhalten. Bei weiteren Mitgliedern ist der Antrag in Bearbeitung.