Wir verwenden Cookies fĂŒr diese Webseite u.a. zum Speichern der gewĂ€hlten Cookieeinstellungen. Wir nutzen auch den Dienst Google Maps von Google LLC. Seit Juli 2020 wird den USA vom EuropĂ€ischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau mehr bescheinigt, da das Risiko besteht, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Ăberwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur VerfĂŒgung stehen. Mit Ihrer Zustimmung zu Google Maps, bestĂ€tigen Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeitet werden dĂŒrfen und wir Sie ĂŒber die damit verbundenen Risiken informiert haben.
()
Name: omCookieConsent
Speicherdauer: 1 Jahr,
Domain: c21.at
Gruppe: Cookieeinstellungen (notwendig)
Das Cookie speichert die Informationen, ob und mit welchen Cookies der Benutzer einverstanden ist.
Name: _pk_id
Speicherdauer: 13 Monate,
Domain: c21.at
Gruppe: Webseiten Statistik
Speichert benutzerbezogene Daten wie die Besucher-ID
Name: _pk_ref
Speicherdauer: 6 Monate,
Domain: c21.at
Gruppe: Webseiten Statistik
Speichert Attributationsinformationen
Name: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr
Speicherdauer: 30 Minuten,
Domain: c21.at
Gruppe: Webseiten Statistik
Speichert kurzzeitig Informationen ĂŒber den Besuch auf der Webseite
Name: googlmapsactive
Speicherdauer: 6 Monate,
Domain: c21.at
Gruppe: Google Maps
Das Cookie speichert die Informationen, ob Googel Map aktiviert ist oder nicht.
Referenzen
Pressemeldungen:
âEin ausgezeichnetes Buch ĂŒber sein Leben. Das Buch, das Ulrike Dembski und Christiane MĂŒhlegger-Henhapel herausgebracht haben, ist ein StĂŒck österrichischer Theatergeschichte. Es erzĂ€hlt Begebenheiten und EindrĂŒcke, die selbst groĂe Bewunderer Oskar Werners ĂŒberraschen werden â aber schon allein die vielen Fotos des Bandes anzuschauen ist ein stundenlanges VergnĂŒgen.â (ORF OĂ)
âDie Monografie ⊠nimmt Interessierte mit auf eine weitere Reise durch den Kosmos des Oskar Werner. Auf gut 170 Seiten und vielen Fotos wir dem Geheimnis dieses so oft und banal als âSchwierigenâ titulierten Schauspielers nachgespĂŒrt. Das Buch mit einer Menge TextbeitrĂ€gen ist ein weiteres Puzzleteil auf der Suche nach einem Gesamtbild es als Oskar Josef BschlieĂmayer in Wien Geborenen.â (Der Standard)
âAusfĂŒhrlich beleuchtet der schöne Band die alkoholumdunstete, herausragende BĂŒhnenkarriere Oskar Werners. Wer ihn mit Charles Laughton in Stratford-upon-Avon zu sehen wĂŒnscht oder mit HĂ€nden und FĂŒĂen auf den eigenen AbdrĂŒcken am Hollywood Boulevard, wird ebenso fĂŒndig wie der, der seine Szenenfotos als Prince Hal, Prinz von Homburg oder Tasso sucht. â (Frankfurter Neue Presse)